Wie und warum entsteht die Angst vor dem Zahnarzt?
Die Angst vor dem Zahnarzt entsteht meist schon in der Kindheit und beruht in der Regel auf:
• unangenehme Vorerfahrungen (z. B. schmerzhafte Eingriffe oder mangelndes Einfühlungsvermögen des Personals),
• negative Botschaften aus dem Umfeld (z. B. durch Erzählungen von Eltern oder Freunden, die Angst haben),
• Kontrollverlust (z. B. durch die Position im Zahnarztstuhl, Sprachunfähigkeit während der Behandlung etc.),
• sensorische Beschwerden (z. B. wenn sich jemand durch bestimmte Gerüche und Geräusche in der Praxis gestört fühlt)
Mit der Zeit können diese Erfahrungen tief sitzende Muster der Vermeidung und erhöhten Anspannung bilden, die auch als Zahnarztangst bezeichnet werden.
Die häufigsten Gründe für Zahnarztangst und warum sie oft unbegründet sind
Patienten haben am häufigsten Angst vor:
• Schmerzen,
• Scham über den Zustand der Zähne,
• Misstrauen und Kontrollverlust während der Behandlung,
• einer Nadel oder das Geräusch eines Zahnbohrers.
Obwohl diese Gründe verständlich sind, ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass sie in der modernen Zahnmedizin größtenteils überholt sind:
• Moderne zahnärztliche Eingriffe werden mit wirksamer Anästhesie durchgeführt und sind nahezu schmerzfrei,
• Professionelles und einfühlsames Personal ist geschult, Patienten mit Beschwerden zu erkennen und zu unterstützen,
• Jeder Patient hat das Recht, informiert zu werden, Fragen zu stellen und bei längeren Eingriffen jederzeit eine Pause zu beantragen.
Wie kann man die Angst überwinden und ein positives Erlebnis beim Zahnarzt schaffen?
- Genügend Informationen
Das Verständnis der Abläufe und Behandlungsschritte reduziert die Anspannung deutlich. Wenn Sie wissen, was Sie erwartet und warum ein bestimmter Eingriff durchgeführt wird, steigt das Sicherheitsgefühl. Eine offene Kommunikation mit dem Zahnarzt hilft, Missverständnisse und falsche Annahmen auszuräumen.
- Vertrauen und unterstützende Kommunikation
Sie sollten vor der Intervention offen über Ihre Angst vor dem Zahnarzt sprechen, damit das Team die Möglichkeit hat, mit zusätzlichem Verständnis auf Sie zuzugehen und das Arbeitstempo Ihrem Rhythmus anzupassen.
- Allmähliche Exposition und positive Erfahrung
Schon der erste Besuch zur Untersuchung ohne Intervention kann ein wichtiger Schritt sein. Jede weitere Erfahrung baut ein neues Verhaltensmuster auf und verändert nach und nach die vorherige Erfahrung.
Fazit: Angst ist verständlich, muss aber nicht Ihre Entscheidungen bestimmen
Angst vor dem Zahnarzt ist keine Seltenheit, aber beherrschbar. Mit einem kompetenten, informierten und einfühlsamen Team gelingt es, Ihnen ein neues Bild vom Zahnarztbesuch zu vermitteln: ein unterstützendes, professionelles und schmerzfreies Erlebnis.
Wenn Sie die Untersuchung aus Angst schon lange aufschieben, laden wir Sie ein, den ersten Schritt zu tun und ein Aufklärungsgespräch mit unserem Team zu vereinbaren. Neben Ihrer Gesundheit steht Ihr Sicherheitsgefühl für uns an erster Stelle.